32. Internationales Wiener Motorensymposium
Die neue BMW Motorenpalette – Basis nachhaltiger Antriebslösungen
Autoren
Dipl.-Ing. P. Langen, Dr.-Ing. J. Reissing, Dr. B. Lopez Alvaredo, BMW Group, München
Jahr
2011
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Die BMW Group steht für nachhaltige Antriebslösungen. Diese Antriebslösungen bilden eine Säule in der Unternehmensstrategie EfficientDynamics, die das Ziel einer CO2-freien individuellen Mobilität verfolgt. Dazu werden in diesem Beitrag die konsequente Umsetzung der TwinPower Turbotechnologie auf der ottomotorischen Seite und die Hochaufladung auf der dieselmotorischen Seite als Maßnahmen zur Reduzierung des Primärenergieverbrauchs dargestellt. Als Beispiel einer verbrauchsoptimalen Auslegung des Vision EfficientDynamics werden die Möglichkeiten und die Akzeptanz von Downsizing des Verbrennungsmotors bei Hybridantrieben diskutiert. Als weiterer Baustein von EfficientDynamics wird am Beispiel des BMW ActiveE der elektromotorische Antrieb vorgestellt.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.