11. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"

Einspritzsystemseitige Maßnahmen zur innermotorischen Emissionsverminderung

Autoren

Rolf Leonhard, Michael Krüger, Dirk Naber, Ulrich Kunzi, Bernd Dittus, Robert Bosch GmbH, Stuttgart

Jahr

2007

Zusammenfassung

Die Erreichung zukünftig weiter verschärfter Emissionsgrenzwerte bei den PKW-Dieselmotoren bei gleichzeitiger Verbrauchsreduzierung und Erfüllung der Kundenanforderungen bedarf an den jeweiligen Betriebsbereich optimal angepaßte Einspritzstrategien. In diesem Beitrag der Robert Bosch GmbH werden die Herausforderungen und das Potential der Kernkomponenten des dieselmotorischen Brennverfahrens dargestellt. Insbesondere wird das Potenzial vergleichsweise kurzer Abstände zwischen Vor- und Haupteinspritzung in ausgewählten, repräsentativen Kennfeldbereichen im Hinblick auf das Verbrennungsgeräusch und die Emissionen auch unter Berücksichtigung dynamischer Einflüsse dargestellt. Es zeigt sich, dass Einspritzmuster mit den genannten Eigenschaften ein zu konventionellen Strategien vergleichbares Emissionsniveau erzielen, wobei sich Vorteile im Hinblick auf die Voreinspritzmengentoleranz, das Verhalten bei dynamischer Betriebsweise und die Applikationskomplexität erkennen lassen.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche