30. Internationales Wiener Motorensymposium

Elektrische Energieversorgung und Mobilität in Europa

Autoren

Prof. Dr. Günther Brauner, Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, TU Wien;

Jahr

2009

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697

Zusammenfassung

Die zu erwartende Verknappung der fossilen Ressourcen durch eine weltweite Industrialisierung und Motorisierung führt zu verstärkten Entwicklungstendenzen in Richtung effizienter und emissionsarmer Antriebe sowie nachhaltiger Energieversorgung für die Mobilität. Dabei werden zwei parallele Entwicklungspfade verfolgt. Einerseits wird der Verbrennungsmotor einschließlich der Abgasnachbehandlung weiterentwickelt mit dem Ziel, den spezifischen Energiebedarf abzusenken und die Emissionen deutlich zu mindern. Für den Fernverkehr wird dieser Antrieb in Fahrzeugen mit hohem Fahrkomfort wahrscheinlich noch langfristig verfügbar sein. Biogas und Biotreibstoffe der zweiten und dritten Generation können hier die Nachhaltigkeit verbessern.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche