27. Internationales Wiener Motorensymposium

Benzin-Direkteinspritzung – Von der Vision zur Realität

Autoren

Dr.-Ing. R. Leonhard, Dipl.-Ing. J. Gerhardt, Robert Bosch GmbH, Stuttgart

Jahr

2006

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 622

Zusammenfassung

Im Frühjahr 2006 geht die zweite Generation von BoschDirekteinspritzsystemen in Serie. Vergleicht man die Leistungsfähigkeit dieser zweiten Generation mit den Erwartungen, die in den 1990er Jahren an die Benzindirekteinspritzung gestellt wurden, so fällt auf, dass sich der Entwicklungsschwerpunkt vom reinen Magerkonzept mit nahezu alleinigem Fokus auf die CO2-Ziele in Europa ausgeweitet hat und heute auch Fahrspaß- und Abgaskonzepte umfasst. Diese konzeptionelle Vielfalt erfordert einen flexiblen Baukasten kostengünstiger DIKomponenten dessen Kern HochdruckEinspritzventile und –pumpen mit hoher Variabilität bilden. Ihre Eignung für unterschiedlichste Brennverfahren & Einbausituationen wird ergänzt durch ein weiterentwickeltes Steuergerät mit gestiegener Rechenleistung. Somit wird die Applikation an homogenen und strahlgeführten freisaugenden Ottomotoren ebenso ermöglicht wie die Anwendung an DITurbomotoren bishin zu SULEV- und PZEVProjekten. Über diese aktuellen Applikationen hinaus, bietet die Direkteinspritzung eine ideale Basis für weiterentwickelte oder auch ganz neue Brennverfahren. Dies umfasst die Weiterentwicklung strahlgeführter Brennverfahren, ein weiteres Downsizing des Ottomotors sowie die Entwicklung neuer Brennverfahren wie CAI / HCCI.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche