ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion

Produktnachhaltigkeit im Automobilbau – Vorgehensweise und Maßnahmen

Autoren

Dr. Jürgen Fröschl,
Leiter Produktnachhaltigkeit,
BMW Group, München

Jahr

2025

Druckinfo

Printversion nicht verfügbar

Zusammenfassung

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Teil der BMW Group Unternehmensstrategie und hat mit zukunftsweisenden Maßnahmen wie zum Beispiel „Efficient Dynamics“ oder dem „i3 als Pionier der Elektromobilität“ eine lange Tradition.

Neben der Nutzungsphase ist die Lieferkette ein wichtiger Stellhebel zur Reduktion von CO2-Emissionen , deren Dekarbonisierung wir daher aktiv fördern. Die wichtigsten Maßnahmen in den unterschiedlichen Rohstoffkategorien und damit verbundenen Herausforderungen werden dargestellt sowie Wege zur Zielerreichung aufgezeigt.

In der Automobilindustrie kommt der Schließung von Rohstoffkreisläufen, neben der Reduktion der CO2-Emissionen, eine zentrale Bedeutung als wesentlicher Beitrag der Produktnachhaltigkeit zu. Anhand ausgewählter Beispiele wird die Umsetzung der BMW Group Leitprinzipien zur Kreislaufwirtschaft - RE:THINK, RE:DUCE, RE:USE und RE:CYCLE – in der Produktentwicklung aufgezeigt.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche