23. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"
Geiz ist geil – sparen bei der Entwicklung?
Autoren
Dr. Wolfgang Reik, LuK Group, Schaeffer Group Automotive
Jahr
2011
Zusammenfassung
Der Vorgang befasst sich mit der Frage, wie viel Entwicklungsvorleistungen in einer frühen Phase der Produktentstehung sinnvoll sind, um später den erforderlichen Erfolg bei der Serienproduktion sicher zu stellen. Bei Großserien können schon kleinste Optimierungen zu großen Einsparungen führen. Mehr Entwicklungsaufwand lohnt sich dann. Aber nicht nur die vielen Optimierungs- und Ratiomaßnahmen sind für den späteren Erfolg relevant. Gerade die wichtigen Weichenstellungen, die am Anfang einer Entwicklung gemacht werden, können entscheidend sein. Dafür reicht aber nicht nur die solide, lehrbuchmäßige Ingenieursarbeit aus. In dieser Phase ist die hohe Ingenieurskunst gefragt, die originelle und kreative Ideen zu einem konzeptionell ansprechenden und qualitativ hochwertigen Produkt vereinigt.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.