31. Internationales Wiener Motorensymposium
Anforderungen und Weiterentwicklungen zur nächsten Generation der BlueTEC-Antriebstechnologie
Autoren
Dipl.-Ing. C. Enderle, Dipl.-Ing. R. Binz, Dipl.-Ing. M. Paule, Dipl.-Ing. A. Mackensen, Dipl.-Ing. B. Lindemann, Daimler AG, Stuttgart
Jahr
2010
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 716
Zusammenfassung
Die Mercedes-Benz BlueTEC Fahrzeuge sind seit 2006 führend in der Anwendung von Clean Diesel Technologien. Diese BlueTEC Fahrzeuge haben seitdem Millionen von Kilometern in Kundenhand ohne Probleme absolviert. Die SCR-Technologie erfüllt natürlich die aktuell strengsten Abgasgrenzwerte in den weltweiten Märkten wie USA, Europa und Japan. Bei niedrigsten Emissionen erreichen Dieselmotoren mit BlueTEC Technologie gleichzeitig Vorteile im CO2 Ausstoß sowie die dieseltypischen, hohen Drehmoment- und Fahrleistungswerte. Für die Weiterentwicklung der BlueTEC Antriebe stehen folgende Herausforderungen im Fokus...
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.