25. Internationales Wiener Motorensymposium

Eingriffsmöglichkeiten in die Motorelektronik zur erfolgreichen Minimierung des Lastwechselschlages bei 4x4 Fahrzeugen – Applikation und Simulation

Autoren

Dr. U. Thien, Dipl.-Ing. M. Mocnik, Dipl.-Ing. R. Kollau, MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG, Graz

Jahr

2004

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 566

Zusammenfassung

Personenkraftfahrzeuge mit hohen Anforderungen an den Fahrkomfort besitzen wegen störender Geräuschanregungen eine entsprechende Dämpfung des Antriebsstrangs. Die Dämpfung wird zunächst mit mechanischen Bauteilen erreicht. An den Fahrzeugen mit immer grösseren Fahrzeugmassen werden leistungsfähigere Antriebsaggregate verbaut. Bei der Freisetzung der Antriebskräfte über das Gaspedal werden große Reaktionskräfte erzeugt. Eine komfortable Auslegung des Antriebsstrangs und gewollte Nachgiebigkeiten von modernen achskonstruktionen können im Fahrzeug hohe Stoßbelastungen begünstigen. Plötzlich freigesetzte Belastungen werden vom Benutzer als äußerst unangenehm empfunden und negativ bewertet. Durch die Simulationsberechnung wird die elastokinematische Wirkung des Antriebsstrangs im Fahrzeug verdeutlicht. Unterstützt durch messtechnische Auswertungen können die mechanischen Bauteile optimiert werden, um den Anforderungen an die Dämpfung gerecht zu werden. Eine weitere Verbesserung wird durch gezielte Eingriffe in die Motorelektronik und durch die Kraftentfaltung des Aggregats erreicht. Besondere Beachtung erhält dabei der Fahrkomfort und die Agilität. Am Beispiel eines 4x4 – Fahrzeuges wird gezeigt, wie im Hause MAGNA STEYR der Lastwechselschlag bei diesen Fahrzeugen mit Allradantrieb durch elektronische Applikationen am Motorsteuergerät verhindert und ein optimales Ergebnis der Komforterhöhung bei gleichzeitigem Agilitätsgewinn erzielt wird.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche