35. Internationales Wiener Motorensymposium
Der neue 3-Zylinder TDI®-Motor von Volkswagen – Die konsequente Erweiterung des Modularen Dieselbaukastens
Autoren
Dipl.-Ing. F. Eichler, Dipl.-Ing. J. Kahrstedt,
Dr.-Ing. E. Pott, Dipl.-Ing. H. Beddies,
Volkswagen AG, Wolfsburg
Jahr
2014
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 777
Zusammenfassung
Im Rahmen der Aggregatestrategie der Marke Volkswagen wird der Modulare Dieselbaukasten (MDB) um einen neuen 3-Zylindermotor erweitert. Schwerpunkte der Entwicklung waren eine im Vergleich zum Vorgängermotor deutliche Gewichtsreduzierung in Verbindung mit niedrigstem Kraftstoffverbrauch und einer verbesserten Performance. Das neue Aggregat ist für einen Leistungsbereich von 40-60 kW/l ausgelegt und damit in der Lage, 4-Zylindermotoren mit geringer spezifischer Leistung zu ersetzen. Erstmalig kommt daher ein gewichtsoptimiertes, im Schwerkraft-Kokillenguss gefertigtes, Aluminium-Zylinderkurbelgehäuse zum Einsatz. Die kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz in den kleinen Fahrzeugplattformen des Volkswagen-Konzerns mit besonders niedrigem CO2-Ausstoß. Der neue 3-Zylindermotor erfüllt die EU6-Abgasnorm und kann aufgrund des modularen Aufbaus an weitere Abgasstufen angepasst werden.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.