28. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue 2.0l 4-Zylinder Dieselmotor von BMW

Autoren

Ing. F. Steinparzer, Dipl.-Ing. W. Mattes, Dr.-Ing. P. Nefischer, Dipl.-Ing. R. Wichtl, BMW Motoren GmbH, Steyr

Jahr

2007

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 639

Zusammenfassung

Der 2,0 l 4-Zylinder Dieselmotor stellt bei BMW einen der wichtigsten Eckpfeiler im Motorenprogramm für den europäischen Markt dar. Mehr als dreihunderttausend Einheiten werden davon jährlich produziert und in nahezu allen BMW Fahrzeugbaureihen bis hin zum 5er und X3 erfolgreich eingesetzt. In Anbetracht der zukünftigen Herausforderungen hinsichtlich deutlicher Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Abgasemissionen aber auch um die Spitzenstellung dieses Motors im Wettbewerbsumfeld weiter auszubauen hat BMW den bisherigen Motor nun durch eine völlige Neukonstruktion abgelöst. Neue Merkmale des Grundmotors schließen ein Kurbelgehäuse aus Aluminium mit integrierten, höhenversetzt angeordneten Ausgleichswellen und die Anordnung des Steuerungstriebs auf der hinteren Motorseite ein.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche