27. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue 2,0l Hochleistungs-Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung von GM Powertrain

Autoren

Dr. E. Groff, General Motors Powertrain North America, Pontiac; Dipl.-Ing. A. Königstein, Dipl.-Ing. H. Drangel, General Motors Powertrain Europe, Rüsselsheim/Södertälje

Jahr

2006

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 622

Zusammenfassung

Nach der erfolgreichen Einführung des 2,2-L ECOTEC Motors mit Benzindirekteinspritzung im Jahre 2003, stellt General Motors nun eine 2,0-L ECOTEC Turbo Variante mit Benzindirekteinspritzung und Doppelnockenwellenverstellung im neuen Pontiac Solstice GXP mit Modelljahr 2007 vor. Die Kombination dieser Technologien verhilft dem neuen ECOTEC-Motor zu mehr Leistung und besserem Ansprechverhalten, bei gleichzeitiger Beibehaltung des niedrigen Kraftstoffverbrauches kleinvolumiger, aufgeladener Motoren mit Saugrohreinspritzung. Mit einer maximalen Leistung von 194 kW und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm (bei bereits 2000 1/min) ist dieser Motor nicht nur der stärkste ECOTEC-Motor, sondern der GM-Motor mit dem höchsten spezifischen Drehmoment und der höchsten spezifischen Leistung überhaupt. Der hier vorgestellte 2,0-L ECOTEC turbo Motor ist GM’s erster Motor, der in Nordamerika mit Benzindirekteinspritzung angeboten wird. Dieser Motor wurde von einem globalen GM Powertrain Entwicklungsteam in den USA und Europa entwickelt, unter Nutzung der regionalen Expertise aus Serienprojekten mit Benzindirekteinspritzung, Doppelnockenwellenverstellung und Abgasturboaufladung.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche