27. Internationales Wiener Motorensymposium
Hochleistungs-SCR-Katalysatorsystem: Garant für niedrigste NOx-Emission
Autoren
Dr. E. Jacob, Dr. R. Müller, Dr. A. Scheeder, Emitec GmbH, Lohmar; Dipl.-Ing. T. Cartus, Dipl.-Ing. R. Dreisbach, AVL List GmbH, Graz; H.-P. Mai, Roth-Technik-Austria GmbH, Gaggenau; Dr. M. Paulus, Dr. J. Spengler, Süd-Chemie AG, Bruckmühl
Jahr
2006
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 622
Zusammenfassung
Weitere Beschränkungen der NOx-Emissionen für Nutzfahrzeuge und der NO2-Immission in der EU erfordern eine signifikante Verminderung von NO und NO2 im Abgas von Dieselmotoren. Entsprechend dem Stand der Technik wird die SCRAbgasnachbehandlung wesentlicher Bestandteil zukünftiger Antriebskonzepte mit niedrigster NOx-Emission sein. Kostendruck und Bauraummangel erfordern kompakte und hocheffiziente Abgasreinigungssysteme. Eine zukunftsweisende Variante stellt ein zweiteiliges Hochleistungs-SCR-System mit erhöhter volumenspezifischer katalytischer Aktivität dar, das gekennzeichnet ist durch den Einsatz von: „turbulenten“ Katalysatoren mit innerem Strömungsausgleich, die eine Erhöhung des Stofftransports und eine Homogenisierung der Edukte ermöglichen, Hilfskatalysatoren: „Turbulente“ Harnstoffzersetzungskatalysatoren (H-Kats) im Teilstrom (sogen. 1/H-Vorreaktor) oder parallelgeschaltete H- und Voroxidations-Katalysatoren ( sogen. V/H-Vorreaktor). Durch Einsatz „turbulenter“ LS/PE-Strukturen mit innerem Strömungsausgleich anstatt von glattkanaligen Trägern in V/H-RO-Systemen und von Hilfskatalysatoren wird das Volumen der SCR-Katalysatoren um bis zu 40% ohne Verlust an Konvertierungsleistung vermindert und die Dynamik und das Kaltstartvermögen verbessert. Ermöglicht werden diese Fortschritte durch ein neues Beschichtungsverfahren der Süd-Chemie AG für „turbulente“ Trägerstrukturen mit innerem Strömungsausgleich.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.