28. Internationales Wiener Motorensymposium
Energie-Unabhängigkeit in der Zukunft? – Kraftstoffe der Zukunft
Autoren
Dr. W. Warnecke, Dr. K. Wilbrand, Fuels Business Group Shell Global Solutions, Hamburg; H. Scholey, Fuels Development, Shell International Petroleum Company, London
Jahr
2007
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 639
Zusammenfassung
Die größte Herausforderung der künftigen globalen Energieversorgung besteht darin, den steigenden Bedarf moderner Energien einer wachsenden Menschheit zu decken und dies gleichzeitig auf eine nachhaltige Weise zu tun. Mit weiter wachsender Weltwirtschaft, insbesondere getrieben durch Entwicklungs- und Schwellenländer, könnte sich der Welt-Energiebedarf in 25 Jahren um 50 % erhöhen. Der wachsende Bedarf wird alle Energiequellen und Sektoren betreffen, wobei es vor allem auf dem Transportsektor zu einem stärker werdenden Ölbedarf kommen wird. Auch wenn der Einsatz von alternativen Kraftstoffen steigen wird, können diese den wachsenden Bedarf an Transport-Kraftstoffen allein in absehbarer Zeit nicht decken.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.