31. Internationales Wiener Motorensymposium
Bosch 2000/2200 bar Common Rail System für Nutzfahrzeuge
Autoren
Dr.-Ing.Dipl.-Wirt.-Ing. M. Parche, Dipl.-Ing. K. P. Sassen, Dr.-Ing. R. Leonhard, Dipl.-Ing. C. Alvarez-Avila, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Jahr
2010
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 716
Zusammenfassung
Der Dieselmotor ist der dominante Antrieb in kommerziellen Anwendungen und wird diese Position auch in absehbarer Zukunft behalten. Um Abgasgesetzgebungen wie JPNLT, US EPA 2010, EURO VI und US T4 final zu erfüllen, wurden eine Vielzahl von Lösungen sowohl innermotorisch als auch in den Bereichen Abgasnachbehandlung, Luft- und Einspritzsystem entwickelt. Seit 11 Jahren sind Common Rail Systeme für Nutzfahrzeuge (CRSN) von Bosch auf dem Markt. In 2009 wurde das bisherige Produktsystem CRSN mit 2000 und 2200 bar Einspritzdruck erweitert. Dieses System ist für Medium-Duty- und Heavy-Duty-Anwendungen sowohl im On-Highway- (On-HW) als auch im Off-Highway-Bereich (Off-HW) konzipiert und basiert evolutionär auf dem aktuellen System für 1800 bar. Neben der Steigerung des Einspritzdrucks zeichnet sich dieses System durch seine hohe hydraulische Effizienz bei Druckerzeugung und Einspritzung aus und leistet somit direkt einen Beitrag zur Verbrauchsreduzierung. Für höhere Anforderungen läuft bereits die Weiterentwicklung des Systems mit einem Einspritzdruck von 2500 bar. Das Gesamtsystem ist durch die Variabilität und Modularität der Schlüsselkomponenten für einen weiten Anwendungsbereich im On- und Off-Highway-Bereich geeignet.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.