28. Internationales Wiener Motorensymposium

Neues Simulationsverfahren zur Berechnung des Motor-Ansauggeräusches unter Beachtung des Strömungseinflusses

Autoren

Dr. C. Feuchter, Dipl.-Ing. A. Enderich, MAHLE Filtersysteme GmbH, Stuttgart

Jahr

2007

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 639

Zusammenfassung

Die übliche Behandlung akustischer Problemstellungen am Motoransaugtrakt mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) bzw. der Randwertelemente-Methode (BEM) basiert auf der gewöhnlichen Wellengleichung. Diese Beschreibung beinhaltet allerdings die Annahme einer Wellenausbreitung in einem ruhenden Medium. Dies ist jedoch im Fall des Motoransaugtraktes aufgrund der relativ hohen Strömungsgeschwindigkeiten nicht immer realistisch. Aus diesem Grund wurde im Rahmen eines Grundlagenprojektes eine geeignete mathematische Theorie untersucht und die dazugehörende Finite-Elemente-Formulierung für die Wellenausbreitung innerhalb eines strömenden Mediums entwickelt.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche