26. Internationales Wiener Motorensymposium

Die neuen 6-Zylinder-Boxermotoren für den PORSCHE 911 Carrera

Autoren

Dipl.-Ing. S. Knirsch, Dipl.-Ing. M. Kerkau, Dr.-Ing. H. J. Neußer, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach

Jahr

2005

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 595

Zusammenfassung

Erstmals seit 28 Jahren bietet Porsche den 6-Zylinder Boxermotor wieder in 2 Leistungsvarianten im Porsche 911 Carrera an. Dabei konnten die Leistungswerte des bewährten 3,6l Aggregats, Bild 1, durch Feinoptimierungen nochmals gesteigert werden und stellen mit einer Nennleistung von 239 kW und einem maximalen Drehmoment von 370 Nm auch anspruchsvolle Kundenerwartungen zufrieden. Der neue 3,8l Motor mit 261 kW Leistung und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm, Bild 2, verleiht dem 911 Carrera S überlegene Fahr-leistungen im Sportwagensegment und schließt damit gleichzeitig die Lücke zu den Top-Varianten 911 GT3 und 911 Turbo. Neben einer Hubraumerhöhung von 3.596 cm³ auf 3.824 cm³ wurde dies durch gezielte Optimierungen des ein- und auslassseitigen Ladungswechselsystems sowie einer nochmals verbesserten Kühlung der Zylinderköpfe und der damit möglichen Erhöhung des Verdichtungs-verhältnisses auf Epsilon = 11,8 erreicht.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche