26. Internationales Wiener Motorensymposium
Otto-Direkteinspritzung mit Aufladung – Die Konkurrenz zu dieselmotorischen Antrieben?
Autoren
Dr. G. K. Fraidl, Dr. P. Kapus, Dr. W. Piock, AVL List GmbH, Graz
Jahr
2005
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 595
Zusammenfassung
Die Kombination Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung ist nicht nur die Grundlage für den Erfolg des Dieselmotors, sondern bildet auch beim Ottomotor die Basis für effiziente Verbrauchskonzepte mit hohem Kundennutzen. Selbst bei Beschränkung auf erprobte Technologien - homogene Direkteinspritzung, Doppelphasenschieber und einflutigen Abgasturbolader mit fixer Geometrie - wurde ein kostengünstiges Verbrauchskonzept dargestellt, das bei besseren Fahrleistungen und deutlich niedrigeren Herstellkosten ähnliche CO2-Emissionen wie der Dieselmotor aufweist.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.