29. Internationales Wiener Motorensymposium
Klimaerwärmung und die Bedeutung des CO₂
Autoren
Prof. Dr. Dr.h.c. R. Zellner, Universität Duisburg-Essen
Jahr
2008
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 672
Zusammenfassung
Während eine Erwärmung des Klimas um fast 1°C seit Beginn der Industrialisierung von kaum jemandem bestritten wird, besteht über die Ursachen dieser Erwärmung in der öffentlichen Diskussion immer noch ein gewisser Disput. Im Zentrum dieses Disputs steht das Klimagas Kohlendioxid. Sein anthropogener Konzentrationsanstieg wird von der großen Mehrheit der Klimaforscher, die im Intergovernmental Panel for Climate Change (IPCC) zusammenarbeiten, faktisch für den Temperaturanstieg spätestens seit Mitte des letzten Jahrhunderts verantwortlich gemacht. Die Kritiker des IPCC dagegen halten natürliche Einflussfaktoren wie die Sonne für wahrscheinlicher und/oder bezweifeln die große Bedeutung des CO2 sowie die Existenz des anthropogenen Treibhauseffektes.
Dieser Disput wäre vermutlich kaum wahrnehmbar, hätte er nicht äußerst folgenreiche Konsequenzen: Die wahrscheinliche weitere Klimaentwicklung unter einem unbesorgten „business-as-usual“- Szenario für die Nutzung fossiler Energierohstoffe und die begleitenden Emissionen von CO2 führt nach Aussagen des IPCC zu einer weiteren Klimaerwärmung von 2.5 – 4.5°C bis zum Ende dieses Jahrhunderts. Da eine solche Erwärmung die globalen Lebensbedingungen ernsthaft gefährden würde, ist Handlungsbedarf im Hinblick auf eine substantielle Reduktion der globalen CO2-Emissionen unumgänglich. Ein solcher Handlungsbedarf, der unumstritten einen massiven Eingriff in unsere Energieversorgungssysteme, ob stationär oder mobil, bedeutet, wäre dagegen nicht nötig, falls die Rolle des CO2 im Klimasystem überschätzt wäre, wie die IPCC-Kritiker meinen.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.