32. Internationales Wiener Motorensymposium
Die neue Jenbacher Gasmotorengeneration von GE – mit zweistufiger Aufladung zu höchsten Wirkungsgraden
Autoren
Dr. C. Trapp, Dr. S. Laiminger, Dipl.-Ing. D. Chvatal, GE Jenbacher GmbH & Co OHG, Jenbach; ao.Univ.-Prof. Dr. A. Wimmer, Dr. E. Schneßl, Dr. G. Pirker, Technische Universität Graz
Jahr
2011
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Eine neue Generation von Gasmotoren mit zweistufiger Aufladung und innovativen Brennverfahren begründet innerhalb des Jenbacher Portfolios von GE eine neue Motorenfamilie für höchste Leistungsansprüche, die sich optimal an die verschiedensten Anwendungen von der reinen Energiegewinnung in gemäßigtem Klima, über die Strom-Wärme-Kopplung und den Einsatz unter tropischen Bedingungen bis hin zur CO2- Düngung von Gewächshäusern anpassen lässt. Bei einem elektrischen Wirkungsgrad von 48,7 % oder einem Gesamtwirkungsgrad von über 90 % werden bei hoher Flexibilität hinsichtlich Betriebsbedingungen und Kraftstoffen unter allen Bedingungen die immer strengeren weltweiten Emissionsvorschriften eingehalten.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.