31. Internationales Wiener Motorensymposium
Der neue Nissan V8-Benzinmotor mit variabler Ventiltechnik (VVEL) und Direkteinspritzung
Autoren
S. Ando, MA, Dipl.-Ing. K. Chujo, Nissan Motor Co., Ltd., Kanagawa, Japan
Jahr
2010
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 716
Zusammenfassung
Dieses Papier beschreibt den neuen 5.6-Liter V8-Motor, der für Anwendung in Nissans und Infinitis vollwertigen SUVs entwickelt wurde, mit dem Zweck des Erzielens einer ausgezeichneten Leistung bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch und niedrigen Abgasen, um somit den wachsenden Umweltsbedingungen gerecht zu werden. Um eine höhere Leistung der vollen Last zu erreichen, einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch unter Teillast zu erzielen und um die Abgasemissionen bei Kaltstartnutzung zu senken, wurden als Schlüsseltechnologien ein variables Ventilsystem, das sowohl die Ventilöffnungs- und als auch die Ventilschließungszeit konstant über einen großen Bereich steuert (VVEL) sowie Benzindirekteinspritzung (DIG) eingesetzt...
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.