26. Internationales Wiener Motorensymposium

Maßnahmen zur weiteren Senkung der Rohemissionen von Nfz-Dieselmotoren

Autoren

Dr.-Ing. L. Ruhkamp, Dr.-Ing. M. Krüger, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen; Dipl.-Ing. S. Schönfeld, RWTH Aachen

Jahr

2005

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 595

Zusammenfassung

Im Rahmen dieses Beitrages konnte gezeigt werden, dass die Reduktion der Sauerstoffkonzentration der Ansaugluft mittels Abgasrückführung für die Stickoxidminderung die dominierende Rolle spielt. Insbesondere bei sehr niedrigen Stickoxidrohemissionswerten können weitere Maßnahmen hinsichtlich der NOx-Minderung nahezu vernachlässigt werden. Allerdings lassen sich mit Blick auf die übrigen Emissionen und den Kraftstoffverbrauch dennoch einige positive Einflussfaktoren finden. Auf der Luftseite ist hier vor allem die Ladungsdichte zu nennen, wobei es egal ist ob diese über die Temperatur oder den Ladedruck angehoben wird. In beiden Fällen zeigt sich ein sehr positiver Einfluss sowohl auf die Partikelemission als auch den Kraftstoffverbrauch. Insbesondere für den Fall der Ladedruckanhebung ist es außerordentlich wichtig, dass sowohl das Brennverfahren als auch das Luftsystem des Motors sehr sorgfältig abgestimmt werden müssen. Das gilt auch für den Luftparameter Drall, der, falls im Zusammenhang mit dem Brennverfahren richtig abgestimmt, ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Verbrauch und die Partikelemission hat. Einen weiteren wichtigen Pfad zur effizienten Emissionsminderung bei geringsten Sauerstoffkonzentrationen der Ansaugluft stellt die Hydraulik bzw. das Einspritzsystem dar. Positive Effekte auf den Verbrauch und die Partikelemission sind vor allem bei einer Frühverstellung des Einspritzzeitpunktes und einer Anhebung des Einspritzdruckes zu verzeichnen.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche