34. Internationales Wiener Motorensymposium

Der Antriebsstrang des Porsche Panamera S E-Hybrid

Autoren

Dipl.-Ing. D. Semmler, Dipl.-Ing.(FH) J. Kerner,
Dr. L. Spiegel, Dipl.-Ing. O. Bitsche,
Dipl.-Ing.(FH) T. Rauner, Dipl.-Ing. I. Stache, Dipl.-Ing.(FH) M. Marques, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach

Jahr

2013

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 764

Zusammenfassung

Im neuen Panamera S E-Hybrid präsentiert Porsche das erste in Serie produzierte Plug-in Hybridkonzept für die Oberklasse. Der Antriebsstrang stellt die konsequente Weiterentwicklung der am Markt bereits erfolgreichen Vollhybrid-Fahrzeuge dar. Er wurde allerdings zur Erreichung niedrigster Verbrauchswerte sowie zur vorzeitigen Erfüllung von zukünftigen Emissionsgesetzen überarbeitet. Die Leistungsfähigkeit und der Wirkungsgrad der Hybridkomponenten konnten gesteigert werden, um sowohl die elektrischen Fahrleistungen als auch die elektrische Reichweite signifikant zu verbessern. Wesentlichen Anteil daran hat die neue E-Maschine. Im bisherigen Bauraum konnte unter anderem die Leistung auf 70 kW mehr als verdoppelt werden. Des Weiteren ermöglicht eine neue intelligente Betriebsstrategie die Erfüllung der EU6-Abgasgrenzwerte. Neben wirkungsgradsteigernden Maßnahmen trägt insbesondere die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 9,4 kWh zur Reichweitensteigerung bei. Durch die höhere Energiedichte der neuen Zelltechnologie benötigt die Batterie nur unwesentlich mehr Bauraum im Vergleich zum Panamera S Hybrid.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche