10. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"

Die Thermodynamische Analyse des schnell laufenden Zweitaktmotors mit innerer Gemischbildung

Autoren

Stephan Schmidt, Roland Kirchberger, Helmut Eichlseder, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik, Technische Universität Graz, Roland Margelik, Rainer Rothbauer, Raimund Almbauer, Christian Doppler Laboratorium für Thermodynamik der Kolbenmaschinen, Technische Universität Graz

Jahr

2005

Zusammenfassung

Im Zuge der Entwicklung von Brennverfahren stellt die Bewertung des Potenzials verschiedener Motorausführungen oder Konzeptvarianten einen zentralen Punkt dar. Für diese Bewertung wird üblicherweise, neben den Funktionswerten (siehe 3.1), die thermodynamische Analyse des Arbeitsprozesses herangezogen. Diese Analyse ist im Bereich der Viertaktmotoren heute ein Standardwerkzeug. Bei Zweitaktmotoren ergeben sich jedoch einige wesentliche Unterschiede zu Viertaktmotoren. Aus diesen Unterschieden resultieren Schwierigkeiten bei der Durchführung der Analysen. In der vorliegenden Veröffentlichung werden diese Besonderheiten behandelt und Ergebnisse einer ausgeführten thermodynamischen Analyse eines Zweitaktmotors mit innerer Gemischbildung dargestellt. Neben der Ausführung der Probleme bei der Analyse werden verschiedene Lösungskonzepte vorgestellt.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche