31. Internationales Wiener Motorensymposium

CO₂-Reduktionspotenziale durch innovative Flüssigkeitsmanagement-Systeme

Autoren

Dipl.-Ing. H. Jensen, Dr. M. Janßen, MAHLE Filtersysteme GmbH, Stuttgart

Jahr

2010

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 716

Zusammenfassung

Die CO2-Diskussion ist das beherrschende Thema der letzten Jahre. Bedingt durch drohende Strafabgaben ab 2012 sind diverse Ansätze zur Verminderung des Kraftstoffverbrauchs gefordert. Im Folgenden werden einige innovative MAHLE Produkte aus dem Bereich bedarfsgerechtes Flüssigkeitsmanagement vorgestellt, die einen deutlichen Beitrag zur CO2-Reduktion liefern können. Bedarfsgerechte Bereitstellung bedeutet, jedem Verbraucher im Öl- oder Kühlmittelkreislauf die benötige Menge Flüssigkeit in der Reinheit und der Temperierung zur Verfügung zu stellen, in welcher sie tatsächlich benötigt wird. Verlustleistungen werden durch eine Entdrosselung des Systems vermieden, oder durch Wiedergewinnung nutzbar gemacht...

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche