26. Internationales Wiener Motorensymposium

Common Rail Systeme zur Erreichung künftiger EU-Emissionsstandards

Autoren

Dr.-Ing. S. Kampmann, Dr.-Ing. U. Dohle, Dr.-Ing. J. Hammer, Dipl.-Ing. F. Boecking, Robert Bosch GmbH, Stuttgart

Jahr

2005

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 595

Zusammenfassung

Niedrigste Rohemissionen bei gleichzeitig höchster Motorperformance, ein mit Ottomotoren vergleichbares Geräuschniveau und weiterhin konkurrenzlos niedriger Verbrauch lauten die Anforderungen an künftige Dieselapplikationen. Eine der sicher größten Herausforderungen stellen dabei die künftigen EU – Emissionsstandards dar. Zur Erfüllung dieser ist eine hochpräzise Zumessung von Dieselkraftstoff in den Brennraum gefordert. Hierbei spielen moderne Common Rail – Einspritzsysteme auch künftig eine Schlüsselrolle in der Dieseltechnologie. Das funktionale Spektrum der BOSCH Common Rail Systeme von der zweiten bis hin zur vierten Generation stellt einem Fahrzeughersteller ein umfassendes Portfolio an Einspritztechnik zur Verfügung, um die genannten Ziele in Kombination mit Motormaßnahmen und der Abgasnachbehandlung zu erreichen. Zur Minimierung der Rohemissionen auch über die Fahrzeuglebensdauer sind weitere Maßnahmen zur Steigerung der Robustheit des Common Rail Systems erforderlich. Ein gesamtheitlicher Ansatz hierzu wird vorgestellt und die Kernmerkmale auf Komponenten-, Prozess- und Systemebene am Beispiel des BOSCH – CRS3 näher beschrieben.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche