31. Internationales Wiener Motorensymposium
Technische, gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen zukünftiger Mobilität
Autoren
Prof.Dr.-Ing. W. Steiger, Volkswagen AG, Wolfsburg
Jahr
2010
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 716
Zusammenfassung
Im Zusammenhang mit der Finanzkrise stellt sich die Frage, ob die damit einhergehenden Rückgänge der Fahrzeugverkäufe und Verschiebung zu kleineren Fahrzeugsegmenten nur auf die mangelhafte Verfügbarkeit von finanziellen Mitteln zurückzuführen sind, oder ob dies der Vorbote einer sich ändernden Einstellung zur individuellen Mobilität und einem gesteigerten Bedürfnis nach erhöhter Nachhaltigkeit eigener Kaufentscheidungen ist. Zahlreiche Vorzeichen deuten darauf hin, dass sich weltweit die Einstellung zur individuellen Mobilität ändert. Nachhaltige Mobilität wird gefordert. Die Politik reagiert, und fördert mit ihren Hilfspaketen gezielt alternative Antriebe, insbesondere die Elektromobilität. In Japan führt dies zu einem Boom der Hybridfahrzeuge...
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.