28. Internationales Wiener Motorensymposium
Objektivierung subjektiver Fahrempfindungen am Beispiel Akustik
Autoren
Prof. Dr.-Ing. U. Bernhard, Dipl.-Ing. B. Lange, Adam Opel GmbH, Rüsselsheim; Dr.-Ing. N. Alt, Dipl.-Ing. P. Janssen, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen; Dipl.-Ing. J. Hoppermanns, RWTH Aachen
Jahr
2007
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 639
Zusammenfassung
Fahrempfindungen basieren auf vielschichtigen und sehr individuellen subjektiven Wahrnehmungen. Zur zielgerichteten Erfüllung der Kundenwünsche ist es hilfreich, diese zu objektivieren. Bei der Beurteilung von Fahrzeugen werden heute dazu oft globale Parameter wie ‚angenehm’ und ‚dynamisch’ eingesetzt. Im Rahmen dieses Beitrages wird darüber hinaus über die Entwicklung und Anwendung spezifischer Parameter berichtet, die die objektive Beurteilung einzelner Bauteile im Fahrzeug erlauben, wie zum Beispiel das Nageln des Dieselmotors, das Tickern von Injektoren oder das Rasseln und Heulen von Zahnräderpaaren.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.