24. Internationales Wiener Motorensymposium
Der Hochleistungsmotor des Bugatti Veyron 16.4
Autoren
Dr.-Ing. K.-H. Neumann, Dipl.-Ing. A. Kurowski, Bugatti Engineering GmbH, Wolfsburg
Jahr
2003
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 539
Zusammenfassung
Mit der Marke Bugatti erwacht ein bedeutender Traditionsname unter den Automobilherstellern zu neuem Leben. Die traditionellen Grundsätze der Firmenphilosophie wie handwerkliche und technologische Perfektion bis ins Detail sowie ästhetisches Design werden, wenn auch in neuer, zeitgemäßer Interpretation, durch die Konzeption des neuen Hochleistungssportwagens Bugatti Veyron 16.4 fortgeführt. Das Highlight des Fahrzeugs aus technischer Sicht ist zweifelsfrei wieder der Antrieb. In Anlehnung an die vor mehr als 70 Jahren erstmals verwirklichte 16-Zylinder-Idee kommt als adäquates, innovatives Antriebskonzept ein vollständig neu entwickelter 8,0 Liter-16-Zylinder-Mittelmotor mit einer Leistung von 736 kW/1001 PS zum Einsatz. Der vorliegende Beitrag beschreibt das unter Berücksichtigung der vorgestellten Rahmenbedingungen gewählte Motorkonzept. Durch Wahl der W-Bauform als außergewöhnlich kompakt bauende Basiskonstruktion konnte trotz der fahrzeugseitig vorgegebenen begrenzten Einbauverhältnisse ein aufgeladenes Aggregat mit vier Abgasturboladern und effektiver Ladeluftkühlung realisiert werden. In den darauffolgenden Beschreibungen wird an ausgewählten Beispielen auf motorspezifische Detaillösungen des W16-Motors näher eingegangen. Neben dem Rumpfmotorenaufbau und dem komplexen, hochbelasteten Kurbeltrieb werden Besonderheiten des Ölkreislaufsystems mit seiner innovativen Schachtölpumpe detailliert dargestellt. Um die hochgesteckten Ziele im Hinblick auf eine souveräne, verzögerungsfreie Leistungsentfaltung erfüllen zu können, fand das Aufladungskonzept besondere Beachtung. Dessen spezifische Anordnungssystematik und thermodynamische Auslegung wird ausführlich beschrieben. Die mit den erläuterten Maßnahmen in Summe erreichten Motorkennwerte verhelfen dem neuen Bugatti Veyron 16.4 zu herausragenden, wettbewerbsüberlegenen Fahrleistungen.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.