29. Internationales Wiener Motorensymposium

GM´s Advanced Propulsion Technology Strategy - Lösungen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und zur Nutzung von vielfältigen Energiequellen

Autoren

T. G. Stephens, Executive Vice President - Global Powertrain and Global Quality, General Motors Corporation, Pontiac

Jahr

2008

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 672

Zusammenfassung

Innovationen, Wirkungsgradverbesserungen und eine Diversifizierung der Energieträger ermöglichen eine nachhaltige globale Entwicklung der Wirtschaft und eine Reduzierung der Kohlendioxidemissionen. General Motors’ (GM) Advanced Propulsion Technology Strategy wird eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen im Verkehrsektor spielen. GM strebt an, durch die Entwicklung einer Vielzahl von Technologien einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Energiesysteme zu leisten. Dabei konzentriert sich GM auf eine aus vier Komponenten bestehende Strategie:






· Wirkungsgradsteigerung von Motoren und Getrieben: Einführung von zukunftsweisenden Antriebsstrangtechnologien, die Verbrauchs- und Emissionsvorteile bieten



· Alternative Kraftstoffe: Verstärkte Nutzung von Antriebssystemen, die für Bio-Kraftstoffe (Ethanol, E85, Bio-Diesel) geeignet sind



· Elektrifizierung des Antriebsstrangs: Vorantreiben der Elektrifizierung der Fahrzeuge durch die Einführung von Hybrid- und Plug-in Hybridtechnologie sowie elektrischen Antriebssystemen



· Fuel Cell: Entwicklung eines produktionsfähigen, automobilen Brennstoffzellensystems, das Wasserstoff als Energieträger verwendet.






GM wird diese Produktverbesserungen unter Nutzung seiner globalen Organization einführen.



Diese Organisation nutzt innerhalb der globalen GM Produktentwicklung, der Fertigungs- und Einkaufsbereiche gleiche Methoden und Systeme. Dies ermöglicht die zeitgerechte Entwicklung der passenden Produkte zum marktgerechten Preis für die Kunden.



Die Ergebnisse dieser Initiative werden die Konstruktion und die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge wie auch deren Einfluss auf die Umwelt grundlegend ändern. Sie werden den Ausblick auf den Energieverbrauch durch die Nutzung von lokal und regional verfügbaren Ressourcen nachhältig ändern.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche