33. Internationales Wiener Motorensymposium

Reibleistungsoptimierung – Basis für die Zukunftsfähigkeit der Verbrennungsmotoren

Autoren

Dr.-Ing. J. Schommers, Dipl.-Ing. G. Doll,
Dr.-Ing. R. Weller, Dr.-Ing. T. Behr,
Dr.-Ing. H. Scheib, Dipl.-Ing. M. Löffler, Dipl.-Ing. J. Böhm, Dr.rer.nat. M. Hartweg,
Dipl.-Ing. A. Bosler, Daimler AG, Stuttgart

Jahr

2012

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735

Zusammenfassung

Die automobile Mobilität wird geprägt durch die Verknappung der fossilen Brennstoffe, die weiter steigenden Anforderungen der Kunden an die Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge sowie durch die weltweiten gesetzlichen Zielsetzungen hinsichtlich zukünftiger CO2-Flottenverbrauchswerte. Mercedes Benz stellt sich diesen Herausforderungen mit dem selbst gesteckten Ziel der Green Technology Leadership, was in besonderem Maße für die Antriebe gilt. Die Zukunftsfähigkeit des Verbrennungsmotors hängt vor allem von der Erhöhung des Wirkungsgrades und damit von der Reduktion der Verluste ab. Neben den Anstrengungen bei den Thermodynamik- und Ladungswechseloptimierungen weist die Reibungsoptimierung nach wie vor große Potenziale auf und zwar sowohl in den hydraulischen Kreisläufen als auch in der Lager-, Triebwerks- und Steuertriebsreibung. Die deutlichen Fortschritte beim Kraftstoffverbrauch der jüngeren Zeit sind in erheblichem Maße auf Reibungsminimierung zurückzuführen. Dies wird im Folgenden beispielhaft an Mercedes-Benz Motoren erläutert.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche