25. Internationales Wiener Motorensymposium
Der neue Hochleistungs-Antrieb des BMW X5
Autoren
Dipl.-Ing. K. Borgmann, Dipl.-Ing. K. Fröhlich, Dipl.-Ing. H. Fischer, Dipl.-Ing. W. Hall, Dipl.-Ing. T. Melcher, Dipl.-Ing. R. Hofmann, BMW AG, München
Jahr
2004
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 566
Zusammenfassung
BMW hat im vergangenen Herbst die sehr erfolgreiche X5-Fahrzeugbaureihe einer Modellüberarbeitung unterzogen. Unter anderem wurde dabei der komplette V8-Antrieb durch den neuen 4,4l-V8-VALVETRONIC-Motor und das 6-Gang-Automatikgetriebe von ZF ersetzt. Dieser neue Antrieb ist auch die Basis für die 4,8is Hochleistungsvariante als Nachfolger für den bisherigen 4,6is. Eine Erhöhung des Hubraumes auf 4,8 l in Verbindung mit einer Reihe von leistungsteigernden Maßnahmen im Grundmotor sowie im Ansaug- und Abgassystem hebt Leistung und Drehmoment des Motors auf 265 kW bzw. 500 Nm an. Gleichzeitig wird durch das VALVETRONIC-Laststeuersystem der neuen BMW V8-Motoren sowie durch das 6-Gang-Automatikgetriebe der Kraftstoffverbrauch um ca. 10% verringert. Die neue BMW „xDrive“-Allradtechnik ermöglicht mit Hilfe einer elektrisch betätigten Lamellen-Kupplung im Verteilergetriebe eine stufenlos variable Verteilung des Drehmomentes zwischen Vorder- und Hinterachse innerhalb von wenigen Millisekunden. Diese eigenständige Technologie verbessert nicht nur die Fahrzeug-Traktion, sondern als integrierter Bestandteil des BMW DSC-Systems zusätzlich die Fahrstabilität und die aktive Sicherheit. Dieser neue Antrieb mit dem verbrauchsgünstigen Hochleistungs-V8-Motor, dem 6-Gang-Automatikgetriebe und der xDrive-Allradtechnik verleiht dem BMW X5 4,8is gleichzeitig herausragende Fahrleistungen, niedrigen Kraftstoffverbrauch, hohen Komfort, sehr gute Traktion, eine hohe aktive Fahrsicherheit und somit viel Freude am Fahren.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.