28. Internationales Wiener Motorensymposium

Streben nach Vielfalt und Nachhaltigkeit von Energiequellen: Die Auswirkung auf Fahrzeugkraftstoffe und das Portfolio der Antriebssysteme

Autoren

Dr. J. G. Smyth, Dr. A. M. Lippert, General Motors R&D and Strategic Planning, Warren

Jahr

2007

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 639

Zusammenfassung

Der stark wachsende globale Energiebedarf verstärkt den Druck auf den Energieverbrauch im Kraftfahrzeugverkehr. Alternative Energiequellen und Energieträger können den Mangel an kostengünstigem Rohöl zum Teil ausgleichen, stellen aber die Nachhaltigkeit sowohl die Vervielfältigung der Antriebssysteme die diese alternativen Fahrzeugkraftstoffe nutzen, in Frage. Sorgen des Klimawechsels regen weiter die Diskussion des Kohlenstoffinhalts des Verkehrsenergieverbrauch an. Die Kombination diese Treibkräfte der Energievielfalt und Nachhaltigkeit stellen eine Herausforderung dar, aber gleichzeitig bieten Sie eine Chance für Fahrzeughersteller und Energielieferanten um neue Fahrzeugkonzepte zu entwickeln und alternativen Energielösungen anzubieten.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche