28. Internationales Wiener Motorensymposium

Neue Technologien – Endkundennutzen und Return on Investment

Autoren

Dr.-Ing. B. Bohr, Geschäftsführer, Vorsitzender des Unternehmensbereiches Kraftfahrzeugtechnik, Robert Bosch GmbH, Stuttgart

Jahr

2007

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 639

Zusammenfassung

Die Einführung neuer Technologien ist mit zunehmend höheren Investitionsleistungen verbunden. Das stellt eine signifikante Belastung für die gesamte Automobilindustrie und speziell für die Zulieferindustrie dar, deren Anteil an der Wertschöpfung stetig steigt. Umso wichtiger ist es daher, dass diese Investitionen zu Produkten führen, die möglichst schnell in ausreichender Breite im Markt eingeführt werden. Um dies sicherzustellen, müssen Innovationen zukünftig noch stärker als in der Vergangenheit am Kundennutzen ausgerichtet werden – nur das was für den Endkunden in Funktionalität einen erfahrbaren Wert darstellt, wird im Preis honoriert.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche