10. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"

Geregelte Stossaufladung für grosse Dieselmotoren

Autoren

Ioannis Vlaskos, Ennio Codan, ABB Turbo Systems Ltd., Baden/Switzerland

Jahr

2005

Zusammenfassung

Die geregelte Stossaufladung stellt eine interessante Alternative für die Aufladung von grossen Dieselmotoren dar, weil sie durch die Umschaltung der Abgasabsperrventile die Vorteile der Stossaufladung im tieferen und die Vorteile der Gleichdruckaufladung im höheren Lastbereich eines Motors in sich vereint. Zu den Komponenten der geregelten Stossaufladung gehört das Abgasleitungssystem mit den Absperrventilen sowie für Stoss-Aufladung geeignete Turbolader. Einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung und Optimierung des Abgasleitungssystems kann die Motorprozess-Simulation leisten. In diesem Beitrag werden einige Aspekte der Vorgehensweise bei der thermodynamischen Auslegung der geregelten Stossaufladung an einem 5-Zylinder Dieselmotor vorgestellt und anhand von einigen Messresultaten das Potenzial der geregelten Stossaufladung im stationären sowie im transienten Betrieb aufgezeigt.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche