24. Internationales Wiener Motorensymposium

Abstimmung und Integration von Benzinmotoren mit Direkteinspritzung

Autoren

Prof. Dr.-Ing. R. J. Menne, Dr.-Ing. S. Limbach, Dr.-Ing. B. Brinkmann, Dipl.-Ing. C. Hohage, Ford-Werke AG, Köln; D. Skipp (BEng), T. Sweet, Ford Motor Company GB, Dunton

Jahr

2003

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 539

Zusammenfassung

Der Beitrag beschreibt die Abstimmung und Integration von Benzinmotoren mit Direkteinspritzung am Beispiel des 1.8L Duratec SCi Motors. Neben dem SCi Motor werden die Abgasreinigungsanlage und das Getriebe kurz beschrieben. Das Verbrauchs- und Emissionsverhalten sowie die Fahrleistungen des Fahrzeugs werden analysiert. Weitere wichtige kundenrelevante Attribute wie Anfahrverhalten, Ansprechverhalten oder Geräuschverhalten werden erörtert und die jeweilige technische Lösung zur Erreichung der Zielsetzungen dargelegt. Der 1.8L Mondeo SCi stellt ein sehr attraktives Gesamtpaket für den Kunden dar, in dem niedriger Kraftstoffverbrauch, Fahrdynamik und Komfort miteinander verbunden werden, ohne gleichzeitig Nachteile in anderen Attributen in Kauf zu nehmen. Damit ist sichergestellt, dass sich das SCi Konzept insbesondere in bezug auf Komfort und NVH klar von Diesel CR Motoren separiert und so eine eigene Marktposition rechtfertigt.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche