28. Internationales Wiener Motorensymposium
Faszination Großmotoren – Entwicklungsvorbild für Fahrzeugmotoren?
Autoren
Dr. G. Pachta-Reyhofen, Vorsitzender desVorstands, MAN Diesel SE; Mitglied des Vorstands, MAN AG, Augsburg
Jahr
2007
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 639
Zusammenfassung
Seit Rudolf Diesels Erfindung des Dieselmotors im Jahr 1893 werden in Augsburg Großmotoren entwickelt und produziert - für eine Vielzahl von Anwendungsfeldern und immer angepasst an die Bedürfnisse des Kunden. MAN Diesel Motoren nehmen heute weltweit Spitzenpositionen ein und bewegen 50 Prozent des gesamten Welthandels auf See. Diese Markterfolge basieren auf der erfolgreichen Umsetzung der wichtigsten Entwicklungskriterien von Großmotoren: Wirtschaftlichkeit, Schadstoffemissionen, Ressourcen und Sicherheit & Zuverlässigkeit.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.