30. Internationales Wiener Motorensymposium
S 400 BlueHYBRID – erstes Hybridfahrzeug mit Li-Ionen Technologie
Autoren
Dipl.-Ing. Oliver Vollrath, Dr. Neil Armstrong, Dipl.-Ing. Jürgen Schenk, Dipl.-Ing. Otmar Bitsche, Dr.-Ing. Arnold Lamm, Daimler AG, Stuttgart;
Jahr
2009
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697
Zusammenfassung
Mercedes Benz treibt die Elektrifizierung des Antriebsstrangs in allen Performanceklassen und in allen Modellreihen vom Start/Stopp-System bis zum Vollhybriden voran. Der S 400 BlueHYBRID stellt dabei den ersten Mercedes-Benz Hybriden dar. Ausgestattet mit den Eigenschaften eines Start/Stopp Systems sowie Bremsenergierückgewinnung und elektrischer Antriebsunterstützung erzielt er eine Verbrauchseinsparung von ca. 20%. Ziel beim Packaging war es, keine Einschränkungen im Kundennutzen entstehen zu lassen. Durch die Gestaltung der Komponenten und die Auswahl von Standardbauräumen konnten alle hybridspezifischen Bauteile im Fahrzeugvorbau angeordnet werden. Hierbei kommt der verwendeten Batterietechnologie eine besondere Rolle zu, da es durch den weltweit ersten Einsatz einer Lithium-Ionen Batterie in einem PKW möglich wurde, die Hybridbatterie in der Größe und dem Bauraum einer herkömmlichen Starterbatterie entsprechend zu gestalten.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.