27. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue Sechs-Zylinder-Biturbo-Motor mit variabler Turbinengeometrie für den Porsche 911 Turbo

Autoren

Dipl.-Ing. M. Kerkau, Dipl.-Ing. S. Knirsch, Dr. H.-J. Neußer, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Weissach

Jahr

2006

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 622

Zusammenfassung

Die Abgasturboaufladung hat im Hause Porsche eine lange Tradition. Bereits im Jahre 1974 kam diese Technik im 911 Turbo zu ihrem weltweiten Ersteinsatz in einem Serien-sportwagen. Nun feiert Porsche eine neue Weltpremiere: Den erstmaligen Einsatz der Va-riablen Turbinengeometrie im neuen Porsche 911 Turbo, speziell entwickelt für die An-wendung in einem Hochleistungs-Ottomotor. Die Entwicklung der Variablen Turbinengeometrie (VTG) für die ottomotorische Anwen-dung erforderte den Einsatz innovativer Werkstoffe aus der Luft- und Raumfahrttechnik. Weiterhin wurden völlig neue Funktionsansätze für die Ladedruckregelung erforderlich, um den hohen Anforderungen an Agilität und Ansprechverhalten gerecht zu werden. Das neue 3,6l-Aggregat, Bild 1, wartet mit überragenden Drehmoment- und Leistungsda-ten auf: 620 Nm, die bereits bei einer Drehzahl von nur 1950 1/min bis hin zu 5000 1/min zur Verfügung stehen, sowie einer Leistung von 353 kW bei 6000 1/min. Ein weiteres Merkmal ist die Overboost-Funktion, die im Sportbetrieb im Drehzahlbereich von 2100 bis 4000 1/min eine weitere Drehmomentsteigerung von 60 Nm auf einen Maxi-malwert von 680 Nm ermöglicht....

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche