46. Internationales Wiener Motorensymposium

Flüssig-Wasserstoff als attraktive Speicherlösung für Schienenanwendungen

Autoren

M. Eiböck, P. Loidolt, D. Jeitler, T. Stepan, SAG - Salzburger Aluminium Gruppe, Lend

Jahr

2025

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Große Teile des weltweiten Eisenbahnnetzes sind nicht elektrifiziert. Um eine Dekarbonisierung dieses Teils des Transportsektors, der überwiegend von fossilen Brennstoffen betrieben wird, zu erreichen, müssen CO2-neutrale Energiespeicher- und Antriebslösungen eingesetzt werden. Der Einsatz von flüssigem Wasserstoff als Energieträger für Schienenfahrzeuge ist sowohl eine technisch machbare als auch wirtschaftlich tragfähige Lösung – ähnlich wie bei Nutzfahrzeugen. 
Diese Veröffentlichung beginnt mit einer Bewertung des globalen Eisenbahnnetzes, um herauszufinden, wo die Umstellung von herkömmlichen Dieselmotoren auf flüssigwasserstoffbetriebene Brennstoffzellen oder Verbrennungsmotoren das größte Potenzial zur Emissionsreduzierung bietet. Anschließend werden die Energiespeicherung von flüssigem Wasserstoff und konkurrierende Technologien wie batterieelektrische und Hochdruck-Wasserstoffspeichersysteme in Bezug auf Speicherdichte, Kosten und Sicherheit im Kontext eines potenziellen Anwendungsfalls in der Eisenbahnindustrie verglichen. 
Da der Übergang zu Wasserstoff stark von der zugänglichen Infrastruktur abhängt, sind Synergien zwischen dem Straßengüterverkehr, der Eisenbahn und den industriellen Wasserstoffbedarfen eine wirtschaftliche Notwendigkeit.

ISBN

978-3-9504969-4-9

DOI

https://doi.org/10.62626/ua1e-9emr

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche