29. Internationales Wiener Motorensymposium
PBS - Ein neuer Ansatz zur Verbesserung des Drehmomentverhaltens aufgeladener Dieselmotoren durch Lufteinblasen
Autoren
Dr.-Ing. H. Németh, Prof. Dr.-Ing. L. Palkovícs, Knorr-Bremse R&D Center, Budapest; Prof. Dr.-Ing. H. Hitziger, Dr.-Ing. E. Gerum, Knorr-Bremse SfN GmbH, München; Prof. Dr.-Ing. R. Flierl, TU Kaiserslautern
Jahr
2008
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 672
Zusammenfassung
Versuche, durch Einblasen zusätzlicher Druckluft das Ansprechverhalten aufgeladener Verbrennungsmotoren zu verbessern, sind seit langem bekannt. Diese Bemühungen waren bisher jedoch von geringem Erfolg, da die Ansprechzeit auf Grund der verwendeten Komponenten zu träge war, vor allem aber der zusätzliche, hohe Luftbedarf nicht von serienmäßig installierten oder verfügbaren Kompressoren geliefert werden konnte.
Durch eine sich anbietende Kombination parallel laufender Entwicklungen der letzten Jahre:
- bei den NFZ Diesel Motoren die elektronische Einspritzung, z.B. Common Rail,
- bei den NFZ Bremsen hochdynamische, elektronisch geregelte Druckluft-Komponenten,
ist es gelungen, ein auf Serien-Komponenten aufgebautes und einfach in die Ladeluftleitung zu integrierendes System zur Vorserienreife zu entwickeln, das eine beachtliche Verbesserung des Ansprech- und Beschleunigungsverhalten des Motors und des Fahrzeuges ergibt. Der minimierte, zusätzliche Luftbedarf kann dabei in aller Regel durch eine Optimierung des serienmäßigen Druckluftsystems bereitgestellt werden.
Im vorliegenden Vortrag werden die Entwicklung und Funktion des Systems selber, sowie die Ergebnisse von Simulationsberechnungen, Motor-Prüfstands-Läufen und Fahrversuchen dargestellt. Im Zuge dieser Entwicklungen ergaben sich weitere Vorteile für das transiente Emissionsverhalten und den Kraftstoff-Verbrauch.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.