46. Internationales Wiener Motorensymposium

Eine kostengünstige Kombination moderner Verbrennungsmotoren und Katalysatordesigns für den weltweiten Einsatz

Autoren

M. Fleiss, H. Björnsson, Aurobay Technologies, a division of Horse Powertrain, Göteborg; R. Brück, K. Konieczny, L. Pace, Emitec Technologies GmbH, Lohmar

Jahr

2025

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Es ist offensichtlich, dass die Kunden in Europa batteriebetriebene Elektrofahrzeuge nicht so akzeptieren, wie man es sich vorgestellt hatte. Dies könnte an der Unsicherheit zukünftiger Batterieentwicklungen, Kosten und Wertverlusten liegen, die durch Diskussionen über mögliche zukünftige Reichweiten und Ladeeffizienz begründet sind. Außerdem geht nur Europa den Weg des Verbots von Verbrennungsmotoren, indem es „nicht-technologieneutrale“ Gesetze beschließt. 

Aber weltweit wird man noch lange die gesamte Bandbreite an Antriebslösungen sehen. Dies reicht von Verbrennungsmotoren über Mild- und Plug-in-Hybride, Range Extender bis hin zu BEVs. Darüber hinaus werden die Verbrennungsmotoren mit allen Arten von Kraftstoffen wie normalem Benzin und Diesel, Bio- und E-Fuels, LPG, CNG und Wasserstoff betrieben. 

Tatsächlich werden die Produktionszahlen von Hochspannungshybriden weiter steigen und selbst im Jahr 2040 einen erheblichen Anteil aller Antriebsstränge weltweit haben. Aus diesem Grund werden auch die Emissionsgesetze in den verschiedenen Regionen der Welt weiter verschärft. Zumindest kann man davon ausgehen, dass die derzeit strengsten Emissionsgesetze mit einer möglichen Verzögerung von mehreren Jahren weltweit zum Standard werden. 

Neben den CO2-Emissionen und den Lebenszyklusemissionen wird die Kostensenkung die Hauptaufgabe für zukünftige Antriebsstrang- und Katalysatorentwicklungen sein.

ISBN

978-3-9504969-4-9

DOI

https://doi.org/10.62626/78gu-ebwt

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche