WASSERSTOFF-VERBRENNUNGSMOTOR – Entwicklungsgeschichte und aktueller Stand

Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Grabner, Dipl.-Ing. Dr.techn. Klaus Schaffer
Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik, TU Graz Forschungsgesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik GmbH, Graz
Beschreibung
Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Grabner,
Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik,
TU Graz
Dipl.-Ing. Dr.techn. Klaus Schaffer,
Forschungsgesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik GmbH, Graz

Die Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff im Verbrennungsmotor hat forschungsseitig eine lange Historie. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts gab es erste Überlegungen, Wasserstoff als Treibstoff für den mobilen Einsatz zu nutzen. Ab den 1960er-Jahren beschäftigten sich vor allem Forschungsgruppen in den USA, Japan und Deutschland intensiv mit dem Thema. BMW setzte 2006 mit dem Hydrogen 7 ein Wasserstofffahrzeug um, das den kompletten Entwicklungsprozess eines Serienfahrzeuges durchlaufen hatte. Eine Serieneinführung der H2-VKM-Technologie hat es aber bis heute nicht gegeben. Gründe dafür waren stets die nicht vorhandene H2-Infrastruktur und die großen Herausforderungen bei Herstellung, Verteilung und On-board-Speicherung.

In den vergangenen Jahren waren im Bereich Wasserstoffantrieb fast ausschließlich Brennstoffzellenprojekte im Fokus der weltweiten Entwicklung. Durch die Herausforderungen bei der Realisierung eines Brennstoffzellenantriebes rückte auch das Thema H2-Verbrennungsmotor wieder mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Wenn sich nachhaltige Herstellung, Infrastruktur und Speichertechnik weiter verbessern, kann auch der Einsatz im Verbrennungsmotor eine sinnvolle Ergänzung zum Brennstoffzellenantrieb darstellen.

Der Vortrag zeigt im Speziellen die Forschungsergebnisse des Institutes für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik, die seit Anfang 2000 in mehreren national und international geförderten Projekten sowie Industrieaufträgen gewonnen werden konnten. Dabei wurden Brennverfahren mit äußerer sowie innerer Gemischbildung, mit und ohne Aufladung, mit Fremd-, Zündstrahl-, Selbst- und Glühkerzenzündung usw. detailliert untersucht. Auch die Umsetzung im Fahrzeug und für Stationäranwendungen wird im Beitrag anhand von real ausgeführten Beispielen (Pkw, Nfz und Mini-BHKW) erläutert.