Nachhaltige Innovationen in der Luftfahrt: die rein elektrische eDA40 und umweltfreundliche Treibstoffe (SAF) für die Kolbenmotoren AE300/AE330
Vortragsinhalt
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind zentrale Antriebskräfte der Diamond Aircraft Industries Gruppe, zu welcher auch der Motorenhersteller Austro Engine zählt. Ein zentrales Projekt ist die eDA40, ein vollelektrisches Trainingsflugzeug, das kurz vor der Zertifizierung steht. Ziel ist es, emissionsfreie Schulungsflüge mit hoher Effizienz und minimalem
Wartungsaufwand zu ermöglichen. Die Zertifizierung eines elektrischen Antriebssystems bringt einige Herausforderungen mit sich. Sicherheit und Zuverlässigkeit haben höchste Priorität, daher ist eine spezielle Architektur des Antriebssystems erforderlich.
Parallel dazu untersucht Austro Engine die Integration nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) in die bestehenden Kolbenmotoren AE300/AE330, welche die Flugzeuge DA40, DA42 und DA62 antreiben. Die technische Herausforderung
liegt in der Variabilität der SAF-Zusammensetzungen. Im Rahmen eines kooperativen Forschungsprojektes werden präzise Analysen der motorischen Verbrennung (Cetanzahl, Zündverzug), Emissionen und thermodynamischen
Parametern analysiert. Ein langfristiges Ziel ist die softwareseitige Optimierung der Einspritzkennfelder zur Kompensation niedriger Zündwilligkeit und Erschließung neuer Technologierenn, die nicht nur den Komfort sondern auch die Sicherheit und Lebensdauer der Triebwerke erhöhen.
Die Kombination aus elektrischer Antriebstechnologie (eDA40) und SAF-Forschung ermöglicht eine flexible, zukunftssichere Flottenstrategie. Diese technologische Diversität ist essenziell für eine nachhaltige Luftfahrt.
Dr. Felix Zahradnik, CTO,
Austro Engine GmbH, Wiener Neustadt
und
Maarten Frijling,M.Sc., Project Manager & Technical Lead eDA40,
Diamond Aircraft Industries GmbH, Wien

Einladung zum Vortrag herunterladen
Termin in meinen Kalender eintragen
(Kalendertermine stehen als .ics Dateien zur Verfügung)