10. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"
Advanced Diesel Combustion System (ADCS) für Pkw-Dieselmotoren - Brennverfahren und Steuerungskonzepte
Autoren
Oliver Predelli, Mathias Matz, Maximilian Brauer, André Blechstein, Jörn Kahrstedt, IAV GmbH
Jahr
2005
Zusammenfassung
Die Erfüllung der zukünftigen europäischen und US-amerikanischen Abgasgesetzgebung für Dieselmotoren erfordert eine grundsätzliche Minderung der Rohemission limitierter Abgaskomponenten. Hierbei steht das Lösen des NOX-CO2-Zielkonfliktes im Vordergrund. Mit dem Advanced Diesel Combustion System (ADCS) wird ein Konzept zur Lösung vorgestellt. Das ADCS kombiniert ein teilhomogenisiertes Brennverfahren im Teillastbetrieb mit dem konventionellen dieselmotorischen Brennverfahren für den Volllastbetrieb. Die notwendige Voraussetzung hierfür: Ein entsprechend leistungsfähiges Motormanagement gewährleistet die schnelle und zuverlässige Darstellung des neuen Brennverfahrens sowohl am Prüfstand als auch im Fahrzeug. Die IAV nutzt für die ADCS-Entwicklung eine Reihe bewährter und teilweise selbst entwickelter Hard- und Softwarekomponenten. In ihrer kombinierten Nutzung stellen diese ein hochflexibles Motormanagement dar. Es lässt sich leicht an neue Sensoren und Aktuatoren anpassen und ermöglicht eine schnelle Auslegung innovativer Steuerungskonzepte. Der Beitrag gibt einen Überblick über notwendige Funktionen und deren Umsetzung für den instationären ADCS-Betrieb.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.