25. Internationales Wiener Motorensymposium
Entwicklung einer neuen Generation von einem riemengetriebenen CVT-Getriebe mit hohem Drehmomentvermögen für Fahrzeuge mit Vorderradantrieb
Autoren
Dipl.-Ing. T. Urasawa, Dipl.-Ing. K. Hayasaki, Nissan Motor Co., Ltd, Kanagawa, Japan; Dipl.-Ing. K. Sugano, Jatco Ltd, Kanagawa, Japan
Jahr
2004
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 566
Zusammenfassung
Nissan und Jatco haben ein neues riemengetriebenes CVT-Getriebe mit hohem Drehmomentvermögen für obere Mittelklasselimousinen und SUV-Fahrzeuge mit Vorderradantrieb entwickelt. Das neue CVT-Getriebe ist für ein Motordrehmoment von 350 Nm ausgelegt, und hat damit das weltweit höchste Drehmomentvermögen für ein riemengetriebenes CVT-Getriebe. Ausserdem ist es von sehr kompakten Abmessungen. Dieses CVT-Getrbiebe vermittelt auch ein neues Fahrgefühl. Es bietet schnelle Beschleunigung mit ausgezeichnetem Gefühl aus egal welcher Fahrzeuggeschwindigkeit. Ein unnatürliches Beschleunigungsgefühl, wie bei der vorigen CVT-Generation, wurde vollständig beseitigt. Der Verbrauch wurde im Vergleich zur vorigen CVT-Generation bedeutend verbessert. Dank einer neuen Hardware, einem sehr anspruchsvollen Algorithmus und einer Motoreinstellung, die dem neuen CVT-Getriebe am besten entspricht, erzielt es einen klassenbesten Verbrauch sowie Beschleunigungsvermögen. Dieser Vortrag beschreibt beschreibt die wichtigsten technischen Daten, den Aufbau und die Charakteristiken des neuen CVT-Getriebes.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.