28. Internationales Wiener Motorensymposium

Vermicular-Graphit-Guss: Ein neues Material für höchst beanspruchte Motorblöcke und Zylinderköpfe

Autoren

Dr. S. Dawson, SinterCast Ltd., London; Prof. Dr. F. Indra, Honorarprofessor Technische Universität Wien

Jahr

2007

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 639

Zusammenfassung

Die Entwicklung zu immer mehr Leistung sowie die Verkleinerung der Verbrennungskraftmaschinen ist eine besondere Herausforderung für die Entwicklungsingenieure, sowie das Material das dabei verwendet werden sollte. Zurzeit haben hoch-aufgeladene Diesel-Motoren eine Literleistung von 60-65 kW sowie ein Literdrehmoment von 150 Nm. Es ist abzusehen, dass die nächste Generation der Diesel-Motoren bis zu 80 kW/Liter sowie 200 Nm/Liter erreichen werden. In fernerer Zukunft sollten sogar 100 kW/Liter möglich sein. Die dabei sehr hohen thermischen und mechanischen Beanspruchungen erfordern neue Lösungen auf der Materialseite.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche