ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
Verbrennungsmotor 4.0
Autoren
Dr. Günter Fraidl,
Senior Vice President Powertrain Systems Passenger Cars,
AVL List GmbH, Graz
Jahr
2019
Druckinfo
Printversion nicht verfügbar
Zusammenfassung
Entgegen der öffentlichen Meinung macht der Verbrennungsmotor gerade jetzt die wohl signifikantesten Entwicklungsfortschritte in seiner mehr als hundertjährigen Geschichte.
Insbesondere die Hybridisierung sowie die Vernetzung mit allen verkehrsrelevanten Informationen aus der Cloud („Verbrennungsmotor 4.0“) ermöglichen eine drastische Reduzierung sowohl der Schadstoffe bis hin zu einem „Zero Impact Level“ aber auch Absenkungen der CO2-Emissionen, die bei einer umfassenden „Lifecycle“ Betrachtung durchaus wettbewerbsfähig zur CO2-Gesamtbilanz von Batteriefahrzeugen sind.
Damit ist auch noch längerfristig eine Koexistenz verschiedener Technologien zu erwarten.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.