27. Internationales Wiener Motorensymposium

Massenausgleichssysteme für Verbrennungsmotoren: Neue Simulationsmethoden – alternative Werkstoffe – zukünftige Konzepte

Autoren

Dipl.-Ing. R. Marzy, Dipl.-Ing. M. Messing, Ing. A. Hölzl, Ing. R. Penzinger, MAGNA POWERTRAIN, Engineering Center Steyr, St. Valentin

Jahr

2006

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 622

Zusammenfassung

Steigende Komfortanforderungen im Fahrzeug führten in den letzten Jahren zum verstärkten Serieneinsatz von Massenund Momentenausgleichen bei den Antriebsaggregaten von gehobenen Mittelklassefahrzeugen. Die MAGNA Powertrain beschäftigt sich als Entwickler und Produzent von Motorkomponenten permanent mit der Weiterentwicklung und Optimierung dieser mechanischen Motorkomponenten. Die Vorteile von Massenausgleichssystemen im niederfrequenten Schwingbereich stehen im Zielkonflikt mit hochfrequenten Akustikphänomenen. In umfangreichen Forschungsprojekten wurde die Geräuschreduktion sowohl von der Simulationsals auch von der Werkstoffseite untersucht. Ein neues Simulationswerkzeug zur Berechnung des ‚Verzahnungsrasseln’ wird vorgestellt, um die Geräuschquelle des Zahneingriffes qualitativ und quantitativ vorab beurteilen zu können. Der Einsatz alternativer Materialien zum Stahlzahnrad wie Sinterwerkstoffe und in weiterer Folge Kunststoff als Zahnradwerkstoff wurde untersucht. Das Massenausgleichssystem als integraler Bauteil in Kombination mit Ölpumpe, Leiterrahmen oder Ölhobel wird verstärkt konstruktiv umgesetzt. Die MAGNA Powertrain stellt in diesem Zusammenhang eine schnelllaufende Ölpumpe vor, die in der Anwendung sowohl für Dieselals auch für Benzinmotoren serienreif entwickelt worden ist. Mit der permanenten Verbesserung dieser Motorkomponenten können den Fahrzeugherstellern hochwertige Produkte global angeboten werden.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche