10. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"

Praktische Umsetzung des Atkinsonzyklus als effizientes Brennverfahren für Ottomotoren

Autoren

Dipl.-Ing. Franz Brinkmann, Dr. Patrick Phlips, Dr. Andreas Schamel, Ford-Werke GmbH Motorenvorentwicklung, Köln

Jahr

2005

Zusammenfassung

In einer Studie wurde ein Atkinsonprozeß durch spätes Schließen der Einlaßventile bei gleichzeitigem Anheben des Verdichtungsverhältnisses realisiert. Insbesondere wurde das Ansaugsystem hinsichtlich der Steuerzeiten optimiert, wodurch sich eine deutliche Erweiterung des Betriebsbereichs zu hohen Drehzahlen ergibt. Außerdem wurde eine Synergie des Atkinsonverfahrens mit der Nockenwellenverstellung gefunden. Messungen belegen das Potential zur Verbrauchsabsenkung im gesamten Motorkennfeld und die Möglichkeit, dieses Motorkonzept als alleinigen Fahrzeugantrieb einzusetzen. Der hier vorgestellte Atkinsonmotor ermöglicht hohe Wirkungsgrade bei reduzierter spezifischer Leistung.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche