24. Internationales Wiener Motorensymposium

PSG – Das Automatikgetriebe der Zukunft. Doppelkupplungsgetriebe mit trockenen Kupplungen

Autoren

Dr. W. Reik, Dr. R. Fischer, Dr. B. Pollak, Dipl.-Ing. G. Schneider, Dr. R. Berger, LuK GmbH & Co., Bühl

Jahr

2003

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 539

Zusammenfassung

Auf Basis von Handschaltgetrieben wird eine Familie automatisierter Schaltgetriebe (XSG) vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das Parallel-Schalt-Getriebe PSG; darunter ist ein Doppelkupplungsge-triebe mit trockenen Kupplungen, elektromotorischer Betätigung und vereinfachter Aktorik namens Active Interlock zu verstehen. Es bietet durch Lastschaltungen höchsten Komfort bei geringstem Verbrauch. Zunächst wird eine trockene Doppelkupplung gezeigt. Für die Kupplungs- und Getriebebetätigung kommen Aktoren zum Einsatz, die aufgrund der Verwendung bürstenloser Motoren bei höherer Dynamik und höheren Kräften kompakter bauen. Eine Messung eines prototypfahrzeugs stellt Schaltqualität bzw. Zugkraftauffüllung dar. Die Verbrauchseigenschaften eines PSG werden auf Basis von theoretischen Abschätzungen, Messwerten und Simulationen hergeleitet. Gegenüber einem herkömmlichen Automatikgetriebe können 15% Kraftstoff eingespart werden. Vorteile durch die Verwendung trockener Kupplungen werden anhand eines Vergleichs der Verlustquellen der verschiedenen Systeme gezeigt. Die besseren Wirkungsgrade der XSGs führen bei geringerem Verbrauch gleichzeitig zu verbessertem Beschleunigungsverhalten. Zum Schluss wird die Möglichkeit gezeigt, ein PSG durch Ergänzung einer Elektromaschine zu einem Mild-Hybrid zu erweitern. Weiteres Einsparpotential ergibt sich dann durch Start-Stopp und Rekuperartion. Mit der Integration des Klimakompressors kann einfach eine Stillstandsklimatisierung realisiert werden. Auch eine Allradversion des PSG ist elegant darstellbar.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche